Die Geschichte des Vereins
Unser Logo im Jubiläumsjahr 2023
Gründung Die Gründung des KZV W 165 Vreden erfolgte bereits in den Jahren 1920 bis 1922. Warum er erst jetzt sein 50-jähriges Bestehen feiert, wird später begründet. Wieviele Mitglieder der Verein damals hatte, welche und wieviele Ausstellungen er durchgeführt hat, ist leider nicht bekannt, da aus dieser Zeit keinerlei Unterlagen mehr vorhanden sind. Bekannt ist nur, daß nach dem zweiten Weltkrieg die Vereinsarbeit wieder aufgenommen wurde und daß im Dezember 1948 in der Turnhalle an der Winterswijker Straße eine Kreisschau durchgeführt worden ist.
Wegen zu großer Unstimmigkeiten wurde das Vereinsleben nach dieser Ausstellung wieder aufgegeben. Nur ein Züchter (Theo Bockwinkel) machte danach aktiv weiter. Er entrichtete sogar aus eigener Tasche für einige passive Mitglieder den Landesverbandsbeitrag, um so den Verein noch aufrecht zu erhalten. Ausstellungen gab es zu dieser Zeit auf Kreisebene nur in Gronau und Epe, die auch von Bockwinkel beschickt wurden.
Erster Vorstand Erst ab 1953, als wieder einige interessierte Mitglieder dazu kamen, wurde das Vereinsleben wieder aufgenommen. Der erste gewählte Vorstand bestand nur aus 2 Personen und zwar dem Vorsitzenden Theo Bockwinkel und dem Geschäftsführer Alfons Rensing. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch das Gründungsdatum “Dezember 1948” festgelegt.
Fälschlicherweise muß heute gesagt werden, da die wirkliche Gründung, wie oben erwähnt, bereits in den Jahren 1920 - 22 erfolgte. Dezember 1948 wurde deshalb genommen, weil nach der Aufgabe des Vereinslebens zu diesem Zeitpunkt einige Mitglieder den Verein weitergeführt hatten. Im Jahre 1956 fühlte sich der Verein mit 8 Mitgliedern wieder stark genug, an die Öffentlichkeit zu treten. Zum Vereinslokal wurde das Hotel Grasz gewählt. Bis dahin hatte man die Monatsversammlungen im Wohnzimmer des Vorsitzenden Bockwinkel abgehalten. Ferner wurde beschlossen, eine Schau durchzuführen. Da diese nur mit Kaninchen aus Vreden zu klein ausfallen würde, entschloß man sich zu einer Kreisschau mit den Vereinen Gronau und Epe. 127 Tiere wurden im Saale Kleine ausgestellt, davon 34 von Vredener Züchtern.
In den Jahren 1958 und 1960 fanden die Kreisschauen ebenfalls in Vreden statt, jedoch schon mit erheblich mehr Tieren. Ebenfalls 1958 kam es zu einem Wechsel im Vorstand. Für den nicht mehr kandidierenden Theo Bockwinkel wurde Gerhard Damm zum 1. Vorsitzenden gewählt. Erste Ortsschau Der wieder begründete Verein führte seine erste Ortsschau im Jahre 1962 mit 166 Tieren durch. Von jetzt an wurde jedes Jahr, außer wenn eine Kreis- oder Bezirksausstellung in Vreden stattfand, eine Ortsschau ausgerichtet. Die größte Tierzahl bei einer Ausstellung auf Ortsebene konnte im Jahre 1987 mit 587 Kaninchen aus 36 verschiedenen Rassen und Farbenschlägen erreicht werden. Die Ortsschauen in Vreden zählen zu den größten im Landesverband Westfalen-Lippe. Seit Gründung des Grenzlandkreisverbandes Borken führte der der KZV Vreden in den Jahren 1988 und 1994 bisher 2 Großkreisschauen durch. Die Kreisschau 1988 mit 1.407 Tieren war bisher die größte Rasse-Kaninchenausstellung auf Vredener Gebiet. Die durchgeführten Ausstellungen fanden bei der Bevölkerung immer regen Zuspruch. Bei jeder Schau konnte eine Besucherzahl von ca. 1.000 erreicht werden.
Bis zum Jahre 1990 fanden alle Orts- und Kreisschauen im Saale Kleine am Markt statt. Danach wechselte man mit den Ortsschauen in die Schützenhalle Kleinemast. Lediglich die Kreisschauen des Grenzlandkreisverbandes Borken in den Jahren 1988 und 1994 wurden in den Schützenhallen Großemast und Gaxel durchgeführt.
Vorsitzender Willy Bathe (+03.09.2008) Im geschäftsführenden Vorstand gab es in den letzten 40 Jahren kaum einen Wechsel. Nachdem Gerhard Damm (+2007) 23 Jahre lang 1. Vorsitzender war, wofür er zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden ist, wurde 1981 Willy Bathe (+2008) sein Nachfolger. Nach 31-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer (Schriftführer und Kassierer) gab Alfons Rensing im Jahre 1984 die Schriftführertätigkeit an Reinhard Decker ab.
Ein Wechsel des Vereinslokals erfolgte im Jahre 1989 vom Hotel Grasz zum “Treffpunkt Vredener Eck”. Seit 1995 ist die Gaststätte “Zum Kluten”, Inhaberin Renate Völkering, das “Domizil” der Kaninchenzüchter. Nachdem auch diese Gaststätte aufgegeben wurde ist heute unser Vereinslokal die Gaststätte Stroetmann „Alte Gasthaus Stroetmann„ Inh. Klaus Nünning.
In diesem Jahr (2023) blicken wir auf eine 75-jährige Vereinsgeschichte zurück. Dieses werden wir in diesem Jahr gebührend feiern.